Sie werden laktoseintolerant, wenn Ihr Dünndarm nicht mehr genügend von dem Enzym Laktase produziert, um die Laktose zu verdauen und abzubauen. Wenn dies geschieht, gelangt die unverdaute Laktose in den Dickdarm.
Die Bakterien, die normalerweise in Ihrem Dickdarm vorhanden sind, interagieren mit der unverdauten Laktose und verursachen Symptome wie Blähungen, Blähungen und Durchfall. Die Erkrankung kann auch als Laktasemangel bezeichnet werden.
Laktoseintoleranz ist bei Erwachsenen sehr häufig, insbesondere bei solchen mit asiatischer, afrikanischer und hispanischer Abstammung.
Nach Angaben der Cleveland Clinic sind mehr als 30 Millionen Amerikaner laktoseintolerant. Der Zustand ist nicht ernst, kann aber unangenehm sein.
Laktoseintoleranz verursacht in der Regel etwa 30 Minuten bis zwei Stunden nach der Einnahme von Milch oder anderen laktosehaltigen Milchprodukten gastrointestinale Symptome wie Blähungen, Blähungen und Durchfall.
Menschen mit Laktoseintoleranz müssen den Verzehr dieser Produkte unter Umständen vermeiden oder Medikamente einnehmen, die das Enzym Laktase enthalten, bevor sie dies tun.
Arten der Laktoseintoleranz
Es gibt drei Haupttypen von Laktoseintoleranz, die jeweils unterschiedliche Ursachen haben:
Primäre Laktoseintoleranz (normale Folge des Alterns)
Dies ist die häufigste Form der Laktoseintoleranz.
Die meisten Menschen werden mit genügend Laktase geboren. Säuglinge brauchen das Enzym, um die Muttermilch zu verdauen. Die Laktasemenge, die ein Mensch herstellt, kann mit der Zeit abnehmen. Das liegt daran, dass die Menschen mit zunehmendem Alter eine abwechslungsreichere Ernährung zu sich nehmen und weniger auf Milch angewiesen sind.
Der Rückgang der Laktase erfolgt allmählich. Diese Art der Laktoseintoleranz tritt häufiger bei Menschen mit asiatischen, afrikanischen und hispanischen Vorfahren auf.
Sekundäre Laktoseintoleranz (aufgrund von Krankheit oder Verletzung)
Darmerkrankungen wie Zöliakie und entzündliche Darmerkrankungen (IBD), eine Operation oder eine Verletzung des Dünndarms können ebenfalls eine Laktoseintoleranz verursachen. Der Laktasespiegel kann wiederhergestellt werden, wenn die zugrunde liegende Erkrankung behandelt wird.
Angeborene oder entwicklungsbedingte Laktoseintoleranz (wird mit der Erkrankung geboren)
In sehr seltenen Fällen wird die Laktoseintoleranz vererbt. Ein defektes Gen kann von den Eltern auf ein Kind übertragen werden, was dazu führt, dass dem Kind Laktase völlig fehlt. Dies wird als angeborene Laktoseintoleranz bezeichnet.
In diesem Fall wird Ihr Baby die Muttermilch nicht vertragen. Sie werden Durchfall bekommen, sobald Muttermilch oder eine Milchzucker enthaltende Milchnahrung eingeführt wird. Wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird, kann die Erkrankung lebensbedrohlich sein.
Der Durchfall kann zu Dehydrierung und Elektrolytverlust führen. Die Erkrankung kann leicht behandelt werden, indem man dem Baby anstelle von Milch eine laktosefreie Säuglingsanfangsnahrung gibt.
Entwicklungsbedingte Laktoseintoleranz
Gelegentlich tritt bei der Frühgeburt eines Babys eine Art von Laktoseintoleranz auf, die als Entwicklungslaktoseintoleranz bezeichnet wird. Dies liegt daran, dass die Laktaseproduktion des Babys erst später in der Schwangerschaft, nach mindestens 34 Wochen, einsetzt.
Worauf ist zu achten?
Die Symptome der Laktoseintoleranz treten typischerweise zwischen 30 Minuten und zwei Stunden nach dem Essen oder Trinken von Milch oder Milchprodukten auf. Zu den Symptomen können gehören:
- Bauchkrämpfe
- Aufblähung
- Gas
- Durchfall
- Übelkeit
Die Symptome können von leicht bis schwer reichen. Der Schweregrad hängt davon ab, wie viel Laktose konsumiert wurde und wie viel Laktase die Person tatsächlich gebildet hat.
Wie wird Laktoseintoleranz diagnostiziert?
Wenn Sie unter Krämpfen, Blähungen und Durchfall nach dem Trinken von Milch oder Milchprodukten leiden, sollte Ihr Arzt Sie auf Laktoseintoleranz testen. Bei Bestätigungstests wird die Laktaseaktivität im Körper gemessen. Diese Tests umfassen:
Laktose-Intoleranz-Test
Ein Laktoseintoleranztest ist ein Bluttest, der die Reaktion Ihres Körpers auf eine Flüssigkeit mit hohem Laktosegehalt misst.
Wasserstoff-Atemtest
Ein Wasserstoff-Atemtest misst die Menge an Wasserstoff in Ihrem Atem nach dem Konsum eines Getränks mit hohem Laktosegehalt. Wenn Ihr Körper nicht in der Lage ist, die Laktose zu verdauen, wird sie stattdessen von den Bakterien in Ihrem Darm abgebaut.
Der Prozess, bei dem Bakterien Zucker wie Laktose abbauen, wird als Fermentation bezeichnet. Bei der Gärung werden Wasserstoff und andere Gase freigesetzt. Diese Gase werden absorbiert und schließlich ausgeatmet.
Wenn Sie Laktose nicht vollständig verdaut haben, zeigt der Wasserstoff-Atemtest eine höhere als die normale Menge an Wasserstoff in Ihrer Atemluft an.
Stuhl-Säure-Test
Dieser Test wird häufiger bei Säuglingen und Kindern durchgeführt. Er misst die Menge an Milchsäure in einer Stuhlprobe. Milchsäure sammelt sich an, wenn Bakterien im Darm die unverdaute Laktose vergären.
Wie wird die Laktoseintoleranz behandelt?
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, Ihren Körper dazu zu bringen, mehr Laktose zu produzieren. Die Behandlung der Laktoseintoleranz besteht darin, Milchprodukte aus der Nahrung zu vermindern oder ganz zu entfernen.
Viele Menschen, die eine Laktoseintoleranz haben, können immer noch bis zu 1/2 Tasse Milch trinken, ohne Symptome zu verspüren. Laktosefreie Milchprodukte sind auch in den meisten Supermärkten zu finden. Und nicht alle Milchprodukte enthalten viel Laktose.
Möglicherweise können Sie immer noch einige Hartkäsesorten wie Cheddar, Schweizer Käse und Parmesan oder Milchprodukte aus Kulturen wie Joghurt essen. Fettarme oder fettfreie Milchprodukte haben in der Regel auch weniger Laktose.
Ein frei verkäufliches Laktase-Enzym ist in Kapseln, Pillen, Tropfen oder in kaubarer Form erhältlich, die vor dem Verzehr von Milchprodukten eingenommen werden können. Die Tropfen können auch in eine Tüte Milch gegeben werden.
Menschen, die laktoseintolerant sind und keine Milch oder Milchprodukte konsumieren, können einen Mangel erleiden:
- Kalzium
- Vitamin D
- Riboflavin
- Protein
Die Einnahme von Kalziumpräparaten oder der Verzehr von Lebensmitteln, die entweder von Natur aus einen hohen Kalziumgehalt aufweisen oder mit Kalzium angereichert sind, wird empfohlen.
Anpassung an eine laktosefreie Ernährung und Lebensweise
Die Symptome verschwinden, wenn Milch und Milchprodukte aus dem Speiseplan gestrichen werden. Lesen Sie die Lebensmitteletiketten sorgfältig, um Inhaltsstoffe zu erkennen, die Laktose enthalten können. Achten Sie außer auf Milch und Sahne auch auf Zutaten, die aus Milch gewonnen werden, wie z.B:
- Molke oder Molkeproteinkonzentrat
- Kasein oder Kaseinate
- Quark
- Käse
- Butter
- Joghurt
- Margarine
- Milchtrockenmasse oder -pulver
- Nougat
Viele Lebensmittel, von denen Sie nicht erwarten würden, dass sie Milch enthalten, können tatsächlich Milch und Laktose enthalten. Beispiele hierfür sind:
- Salatdressings
- gefrorene Waffeln
- nichtkoscheres Fleisch zum Mittagessen
- Soßen
- trockene Frühstückszerealien
- Backmischungen
- viele Fertigsuppen
Milch und Milchprodukte werden verarbeiteten Lebensmitteln häufig zugesetzt. Sogar einige milchfreie Sahnesorten und Medikamente können Milchprodukte und Laktose enthalten.
Laktoseintoleranz lässt sich nicht verhindern. Die Symptome der Laktoseintoleranz lassen sich verhindern, indem weniger Milchprodukte gegessen werden.
Das Trinken von fettarmer oder fettfreier Milch kann ebenfalls zu weniger Symptomen führen. Versuchen Sie Milchmilchalternativen wie z.B:
- Mandel
- Flachs
- Soja
- Reismilch
Milchprodukte, bei denen die Laktose entfernt wurde, sind ebenfalls erhältlich.