Was lässt einen Zehennagel schwarz werden?
Die Fußnägel sind von Natur aus weiß. Manchmal können Verfärbungen durch Nagellack, Ernährungsmängel, Infektionen oder Traumata auftreten. Schwarze Zehennägel werden auf eine Vielzahl von Ursachen zurückgeführt, von denen einige sich von selbst lösen. Wenn sich Ihr Nagel nicht bessert, müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen, um eine ernstere Ursache für schwarze Zehennägel auszuschliessen.
Was verursacht einen schwarzen Zehennagel?
Ein schwarzer Zehennagel kann verursacht werden durch:
- Eine medizinische Grunderkrankung: Dazu können Anämie, Diabetes, Herz- oder Nierenerkrankungen gehören.
- Pilzinfektionen: Diese sehen zwar oft weiß oder gelb aus, aber Pilzinfektionen können manchmal durch Ablagerungen schwarze Zehennägel verursachen. Ihre Zehennägel sind besonders anfällig für Pilzinfektionen, da sie in feuchter und warmer Umgebung gut gedeihen.
- Melanom: Dies ist die schwerste Art von Hautkrebs, der oft als dunkelbrauner, unförmiger Fleck auftritt. Solche Flecken können auch unter dem Nagelbett auftreten.
- Trauma: In der Regel durch eine Verletzung verursacht, kann ein Trauma des Zehnagels dazu führen, dass die Blutgefässe unter einem Nagel brechen. Die daraus resultierende Blutung unter dem Nagel erscheint schwarz.
Wann sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen?
Ein schwarzer Zehennagel erfordert nicht unbedingt einen Arztbesuch – die Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung hängt von der ursprünglichen Ursache ab. Die Kenntnis der Ursache kann Ihnen bei dieser Entscheidung helfen. Wenn Sie andererseits die Ursache nicht kennen, ist es ratsam, Ihren Arzt aufzusuchen, nur für den Fall, dass der schwarze Zehennagel ein Anzeichen für eine ernsthafte Erkrankung ist.
Nicht alle Fälle von Zehennagelpilz erfordern einen Arztbesuch. Wenn Sie jedoch auch an Diabetes leiden, sollten Sie zur Behandlung Ihren Arzt aufsuchen.
Ein Dermatologe kann auch bei der Diagnose und Behandlung des schwarzen Zehennagels helfen. Bei Verdacht auf ein Melanom müssen Sie einen Hautarzt aufsuchen. Wenn Ihr schwarzer Zehennagel jedoch durch ein anderes zugrunde liegendes Gesundheitsproblem wie Diabetes verursacht wird, müssen Sie auch Ihren Hausarzt aufsuchen, um die Ursache zu behandeln.
Jeder schwarze Zehennagel, der nicht verschwindet, sollte von einem Arzt untersucht werden.
Kann ein schwarzer Zehennagel Komplikationen verursachen?
Ein unbehandelter Zehennagelpilz kann sich in Ihren Füßen und anderen Körperteilen ausbreiten. Er kann auch dauerhafte Nagelschäden verursachen.
Komplikationen können auch durch ein Melanom im Zehennagel entstehen, das fälschlicherweise für einen traumainduzierten schwarzen Zehennagel gehalten wird. Es ist wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie schwarze Flecken bemerken, die sich über den ganzen Nagel ausbreiten könnten, oder wenn sie nicht verschwinden, obwohl Ihr Zehennagel herauswächst.
Welche Behandlungen gibt es für den schwarzen Zehennagel?
Pilzinfektionen der Zehen sind relativ gut zu Hause behandelbar, wenn sie früh erkannt werden. Freiverkäufliche Salben, Cremes und Polituren sind in der Regel wirksam. In schweren Fällen kann eine verschreibungspflichtige antimykotische Behandlung erforderlich sein.
Wenn ein schwarzer Zehennagel durch eine Verletzung verursacht wird, verschwindet die dadurch entstandene Stelle aus gebrochenen Blutgefässen, sobald der Nagel herauswächst.
Ein schwarzer Zehennagel, der durch ein Trauma aufgrund einer Verletzung verursacht wurde, löst sich in der Regel ohne Behandlung von selbst. Wenn Ihr Zehennagel jedoch herauswächst und er immer noch schwarz erscheint, dann könnten die Symptome mit einer anderen zugrunde liegenden Ursache zusammenhängen.
Zehennagelverfärbungen im Zusammenhang mit Diabetes und anderen Gesundheitszuständen erfordern eine Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen.
Q:
Wie kann jemand, der Marathon läuft, einen durch ein Trauma verursachten schwarzen Zehennagel von einem schwarzen Zehennagel unterscheiden, der durch etwas Schwerwiegendes wie ein Melanom verursacht wurde?
A:
Es ist manchmal schwierig, einen schwarzen Zehennagel, der durch ein Trauma verursacht wurde, von einem schwarzen Zehennagel zu unterscheiden, der durch ein Melanom verursacht wurde. Wenn es irgendwelche Fragen gibt, sollten Sie den Rat eines Dermatologen einholen. Ein Melanom weist häufig ein Hutchinson-Zeichen auf, das durch ein braunes oder schwarzes Pigment im Nagelbett gekennzeichnet ist, das sich auf die Nagelhaut und proximale oder laterale Nagelfalten ausbreitet. Ein durch ein Trauma verursachter schwarzer Zehennagel erstreckt sich in der Regel nicht bis zu den seitlichen Nagelfalten und verschwindet in der Regel ohne Behandlung, wenn der Nagel wächst. ist, wenn es irgendwelche Fragen gibt, den Rat eines Dermatologen einzuholen.
William Morrison, MD
Bei einem schwarzen Zehennagel hängt Ihr Zustand weitgehend von der Grundursache des Symptoms ab. Fälle im Zusammenhang mit Trauma und Pilzinfektion haben die besten . In diesen Fällen wachsen verletzte Nägel aus, und Pilzinfektionen können zu Hause behandelt werden.
Schwarze Zehennagel, die durch Melanome und andere Gesundheitszustände verursacht werden, sind symptomatisch. Die für solche Fälle hängt davon ab, wie früh Sie die zugrunde liegende Ursache behandeln.
Wie können Sie schwarze Zehennägel verhindern?
Wenn Sie Ihre Nägel sauber und trocken halten, können Sie einigen Ursachen für schwarze Zehennägel vorbeugen. Sie können auch dafür sorgen, dass ein Zehnageltrauma vermieden wird. Dazu gehört, dass Sie bei der Arbeit geschlossene Schuhe tragen, damit sich Ihre Nägel nicht durch heruntergefallene Gegenstände verletzen können. Das Tragen richtig passender Schuhe bei der Arbeit (insbesondere beim Laufen) kann ebenfalls dazu beitragen, Fußnageltraumata zu vermeiden.
Wenn es um andere zugrundeliegende Ursachen geht, müssen Sie andere vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Die Verringerung der direkten Sonneneinstrahlung auf Ihre Füße und das Tragen von Sonnenschutzcreme um Ihre Zehen kann zur Vorbeugung gegen Melanome beitragen. Einem schwarzen Zehennagel, der auf andere medizinische Probleme zurückzuführen ist, kann durch eine angemessene Behandlung und Behandlung des zugrunde liegenden Gesundheitszustands vorgebeugt werden.