Warum Hüftschmerzen?

Das Laufen bietet unzählige Vorteile, darunter die Verbesserung der kardiovaskulären Gesundheit, der Stimmung und des allgemeinen Wohlbefindens. Es kann jedoch auch zu Verletzungen der Gelenke, einschließlich der Hüfte, führen.

Hüftschmerzen treten bei Läufern häufig auf und haben eine Vielzahl von Ursachen. Es ist leicht, dass sich die Hüften verspannen. Dadurch können sie unter Druck weniger flexibel sein, was zu Stress und Belastung führen kann. Letztendlich kann dies zu Schmerzen und Verletzungen führen.

Hier sind sieben der häufigsten Ursachen für Hüftschmerzen beim Laufen sowie Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten aufgeführt.

1. Muskelzerrung und Sehnenentzündung

Muskelverspannungen und Tendinitis treten auf, wenn Muskeln in den Hüften überbeansprucht sind. Sie können Schmerzen, Beschwerden und Steifheit in den Hüften verspüren, insbesondere beim Laufen oder Beugen der Hüfte.

Behandeln Sie Muskelzerrungen und Sehnenentzündungen, indem Sie den betroffenen Bereich mehrmals täglich vereisen. Nehmen Sie nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) nach Anweisung ein. Schwere Fälle können eine physikalische Therapie erfordern.

2. IT-Band-Syndrom

Das Iliotibialband-Syndrom (ITBS) betrifft Läufer und ist an der Außenseite von Hüfte und Knie zu spüren. Das iliotibiale Band (IT-Band) ist das Bindegewebe, das entlang der Außenseite der Hüfte bis zum Knie und Schienbein verläuft. Es wird durch Überbeanspruchung und sich wiederholende Bewegungen straff und gereizt.

Zu den Symptomen gehören Schmerzen und Empfindlichkeit in Knie, Oberschenkel und Hüfte. Möglicherweise spüren oder hören Sie ein klickendes oder knallendes Geräusch, wenn Sie sich bewegen.

Zur Behandlung von ITBS nehmen Sie NSAIDs und kühlen Sie das betroffene Gebiet einige Male am Tag mit Eis. Dehnungen können auch die Kraft und Flexibilität in Ihrem IT-Band verbessern. In einigen Fällen können Kortikoid-Injektionen erforderlich sein.

3. Muskelsehnen-Bursitis

Schleimbeutel sind mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die die Knochen, Sehnen und Muskeln Ihres Hüftgelenks abfedern. Häufige, sich wiederholende Bewegungen, wie z.B. Laufen, üben Druck auf die Schleimbeutel aus, wodurch diese schmerzhaft und entzündet werden. Dies führt zu einer Schleimbeutelentzündung, die durch Schwellung, Rötung und Reizung gekennzeichnet ist.

Zur Behandlung der Muskelsehnenschleimbeutelentzündung ruhen Sie sich von Ihren üblichen Aktivitäten aus, bis Sie sich besser fühlen. Vereisen Sie den betroffenen Bereich mehrmals täglich und nehmen Sie NSAIDs ein, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Manchmal werden Kortikosteroid-Injektionen eingesetzt.

Gehen Sie zu einem Physiotherapeuten oder machen Sie einige dieser Hüftübungen selbstständig. Wärmen Sie Ihren Körper vor dem Laufen immer durch Dehnung auf, und führen Sie eine Art Krafttraining für Ihre Hüften durch.

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie plötzlich nicht mehr in der Lage sind, Ihre Hüfte zu bewegen, Fieber haben oder starke Schmerzen haben. Extreme Schwellungen, Rötungen und Blutergüsse erfordern ebenfalls einen Arztbesuch.

4. Hüftzeiger

Ein Hüftzeiger ist ein Bluterguss an der Hüfte, der durch irgendeine Art von Aufprall entsteht, z.B. durch einen Sturz, Schlag oder Tritt. Der betroffene Bereich kann geschwollen, geprellt und wund sein.

Wenn Sie eine geprellte Hüfte haben, ruhen Sie sich aus, bis sie verheilt ist. Probieren Sie einige dieser Hausmittel aus, um Blutergüsse zu verringern. Vereisen Sie den betroffenen Bereich mehrmals täglich für 15 bis 20 Minuten.

Um Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren, verwenden Sie einen elastischen Verband als Kompresse. Zusammen mit NSAR können zu einem späteren Zeitpunkt Kortikosteroid-Injektionen empfohlen werden.

5. Einrisse des Laborknorpels

Das Hüftlabrum ist der Knorpel am äusseren Rand der Hüftpfanne Ihres Hüftgelenks. Es polstert und stabilisiert Ihre Hüfte, indem es die Oberseite Ihres Oberschenkelknochens in der Hüftpfanne sichert. Labrumrisse können durch sich wiederholende Bewegungen, wie z.B. Laufen, entstehen.

Wenn Sie einen Hüftlabralklappenriss haben, kann der Schmerz von einem Klick-, Sperr- oder Fanggeräusch oder -gefühl begleitet sein, wenn Sie sich bewegen. Die Beweglichkeit beim Laufen wird eingeschränkt sein, und es kann zu Steifheit kommen. Die Symptome sind nicht immer eindeutig oder leicht zu diagnostizieren. Manchmal werden Sie keine Anzeichen haben.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie einen Hüftlabriss haben. Es kann eine körperliche Untersuchung, eine Röntgenuntersuchung, eine Kernspintomographie oder eine Anästhesie-Injektion durchgeführt werden.

Die Behandlung kann Physiotherapie, NSAIDs oder Kortikoid-Injektionen umfassen. Wenn Sie mit diesen Behandlungen keine Besserung sehen, kann eine arthroskopische Operation erforderlich sein.

6. Knochenbrüche

Der Bruch der Hüfte ist eine schwere Verletzung, die das Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen birgt. Hüftfrakturen treten häufig dann auf, wenn der Knochen unterhalb des Oberschenkelkopfes bricht. Meist ist es die Folge einer Sportverletzung, eines Sturzes oder eines Autounfalls.

Hüftfrakturen treten häufiger bei älteren Erwachsenen auf. Starke Schmerzen und Schwellungen können von starken Schmerzen bei jeder Bewegung begleitet sein. Möglicherweise sind Sie nicht in der Lage, das betroffene Bein zu belasten oder sich überhaupt zu bewegen.

Zwar können einige konservative Behandlungen zur Bewältigung der Symptome beitragen, doch ist in den meisten Fällen eine Operation erforderlich. Ihre Hüfte muss repariert oder ersetzt werden. Physikalische Therapie wird notwendig sein, um sich nach der Operation zu erholen.

7. Osteoarthritis

Hüftarthrose kann bei Läufern anhaltende Schmerzen verursachen. Sie tritt häufiger bei älteren Athleten auf. Arthrose führt dazu, dass der Knorpel im Hüftgelenk zerfällt, reißt und spröde wird.

Manchmal können Knorpelstücke im Inneren des Hüftgelenks spalten und abbrechen. Der Knorpelverlust führt zu einer geringeren Polsterung der Hüftknochen. Diese Reibung verursacht Schmerzen, Reizungen und Entzündungen.

Es ist wichtig, Osteoarthritis so früh wie möglich zu verhindern und zu behandeln. Eine entzündungshemmende Ernährung zusammen mit Medikamenten kann hilfreich sein, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern. In einigen Fällen kann eine physikalische Therapie oder eine Operation erforderlich sein. Auch die Erhaltung eines gesunden Gewichts ist wichtig.

Genesung

Am wichtigsten ist es, eine Pause vom Laufen einzulegen, wenn Sie Hüftschmerzen haben. Sobald Sie sich besser fühlen, nehmen Sie die Aktivität allmählich wieder in Ihre Routine auf, um weitere Verletzungen zu vermeiden.

Befolgen Sie eine gesunde Ernährung, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Nehmen Sie Nahrungsmittel mit hohem Vitamin D- und Kalziumgehalt zu sich. Beispiele für diese Lebensmittel sind Lachs, Sardinen und angereicherte Lebensmittel, wie Getreide oder Milch.

Wenn Sie wieder fit genug sind, um zu laufen, beginnen Sie allmählich mit der Hälfte der Dauer und Intensität Ihres Trainings. Arbeiten Sie sich langsam wieder an Ihre frühere Laufroutine heran, wenn es angebracht ist.

Vorbeugung

Prävention ist die beste Medizin für Hüftprobleme. Achten Sie auf Ihre Schmerzzustände und sprechen Sie sie sofort an. Dehnen Sie sich immer vor und nach dem Training. Wenn nötig, hören Sie auf, sich während des Trainings zu dehnen, oder machen Sie eine vollständige Pause.

Investieren Sie in hochwertige, gut sitzende Schuhe, die Stöße dämpfen sollen. Ortheseneinlagen können zur Funktionsverbesserung und Schmerzreduzierung eingesetzt werden. Arbeiten Sie an der Stärkung und Dehnung nicht nur Ihrer Hüften, sondern auch Ihrer Gesäßmuskeln, Ihres Quadrizeps und des unteren Rückens.

Vielleicht möchten Sie in einen persönlichen Trainer investieren, um die richtige Laufform zu erlernen, auch wenn es nur für kurze Zeit ist. Er kann Ihnen die richtige Mechanik und Technik beibringen.

Machen Sie Kräftigungs- und Dehnungsübungen, und wärmen Sie sich immer vor dem Laufen auf. Restaurations- oder Yin-Yoga kann helfen, das Bindegewebe in Ihren Hüften zu dehnen und wiederherzustellen.

Ruhe ist für Ihre Genesung von größter Bedeutung. Wenn Sie Hüftschmerzen vom Laufen haben, genießen Sie wahrscheinlich einen aktiven Lebensstil. Es mag nicht ideal sein, am Rand zu sitzen, aber es ist definitiv Ihre beste Option, bis Sie sich vollständig erholt haben.

Wenn Ihre Hüftschmerzen andauern oder wiederkehren, suchen Sie einen Sportmediziner oder Orthopäden auf. Dort erhalten Sie eine korrekte Diagnose und einen geeigneten Behandlungsplan.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eine Hüftverletzung haben, die mit starken Schmerzen, Schwellungen oder Anzeichen einer Infektion einhergeht.

Zusammenhängende Posts