Was ist Ohrenkerzen?
Ohrkerzen sind Hohlkegel aus Stoff, der mit Paraffin, Bienenwachs oder Sojawachs überzogen ist. Die meisten Ohrkerzen sind etwa einen Fuß lang. Das spitze Ende der Kerze wird in Ihr Ohr gesteckt. Das etwas breitere Ende wird angezündet.
Die Befürworter dieser Behandlung, die als Ohrkerze bezeichnet wird, behaupten, dass die von der Flamme erzeugte Wärme einen Sog verursacht. Durch den Sog werden Ohrenschmalz und andere Verunreinigungen aus dem Gehörgang in die hohle Kerze gesaugt.
Zur Vorbereitung auf den Eingriff legen Sie sich auf die Seite, wobei ein Ohr nach unten zeigt. Der Behandler führt das spitze Ende der Kerze in das Loch des nach oben zeigenden Ohres ein und stellt es so ein, dass eine Abdichtung entsteht. Sie sollten den Eingriff nicht an sich selbst vornehmen, da er gefährlich sein kann.
In den meisten Fällen wird eine Art kreisförmige Schutzvorrichtung etwa zwei Drittel des Weges entlang der Kerze angebracht, um herabtropfendes Wachs aufzufangen. Diese sind oft fadenscheinig und bestehen aus Aluminiumfolie oder Papierplatten.
Vorsichtige Praktiker werden Ihren Kopf und Hals mit einem Handtuch bedecken, um Sie besser zu schützen. In den Richtlinien wird auch empfohlen, die Kerze gerade zu halten, so dass eventuelle Tropfen an der Seite herunterrollen und nicht in das Ohr oder auf das Gesicht tropfen.
Die Kerze darf etwa 10 bis 15 Minuten brennen. Während dieser Zeit soll der verbrannte Teil des Gewebes beschnitten werden, um zu verhindern, dass er das Rohr kontaminiert.
Das Verfahren wird so lange fortgesetzt, bis nur noch 3 bis 4 Zentimeter der Kerze übrig bleiben. Dann wird die Flamme vorsichtig gelöscht. Das Ausblasen, während sie noch im Ohr ist, kann gefährliche brennende Asche zum Fliegen bringen.
Was soll die Ohrkerze bewirken?
Vermarkter von Ohrkerzen werben mit ihnen als Behandlungsmethode:
- Ansammlung von Ohrenschmalz
- Ohrenschmerzen
- Schwimmerohr oder Ohrinfektionen
- Tinnitus (Klingeln in den Ohren)
- Hörprobleme
- Nasennebenhöhleninfektionen oder andere Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
- Symptome einer Erkältung oder Grippe
- Halsentzündung
- Schwindel oder Benommenheit
- Stress und Spannung
Nach dem Eingriff schneidet der Arzt in der Regel die Kerze vertikal auf, um dem Patienten das Material zu zeigen, das aus dem Ohr gezogen wurde.
Aber ist das wirklich das, was diese dunkle Materie ist?
Die Wissenschaft sagt nein
Nach Angaben der American Academy of Audiology gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass die Ohrkerzentechnik Trümmer aus dem Gehörgang herauszieht. Wissenschaftliche Messungen der Gehörgänge vor und nach der Ohrkerzenanwendung zeigen keine Verringerung des Ohrenschmalzes. Die Forscher fanden sogar eine Zunahme des Ohrenschmalzes aufgrund des von den Kerzen abgelagerten Wachses.
In einer Studie, die im Iranian Journal of Otorhinolaryngology veröffentlicht wurde, stellten Wissenschaftler die Erfahrung einer 33-jährigen Frau fest, die wegen Schmerzen im Ohr in eine Ohrklinik kam. Nachdem Ärzte sie untersucht hatten, fanden sie eine gelbliche Masse im Gehörgang. Sie erwähnte, dass sie sich kürzlich in einem Massagezentrum einer Ohrkerzenbehandlung unterzogen habe. Die Ärzte stellten fest, dass sich die Masse aus Kerzenwachs gebildet hatte, das in ihr Ohr gefallen war. Als sie sie entfernten, verschwanden die Symptome der Frau.
Risiko von Verletzungen
Es gibt zwar keine verlässlichen Beweise für die Vorteile der Ohrkerzentechnik, aber es gibt viele Hinweise auf ihre potenziellen Risiken und Schäden.
Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat eine Warnung an Verbraucher und Gesundheitsdienstleister herausgegeben, keine Ohrkerzen zu verwenden, da sie schwere Verletzungen verursachen können, selbst wenn sie vorschriftsmäßig verwendet werden.
Die FDA fügt hinzu, dass sie keinen gültigen wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit der Ohrkerzen gefunden hat. Stattdessen haben sie Berichte von Personen erhalten, die diese negativen Auswirkungen der Verwendung von Ohrkerzen erlebt haben:
- brennt
- perforierte Trommelfelle
- Verstopfungen des Gehörgangs, die eine Operation erforderlich machten
Ohrkerzen erhöhen das Risiko dieser Verletzungen:
- Verbrennungen an Gesicht, Außenohr, Trommelfell und Innenohr
- Verbrennungen infolge von Brandstiftung
- Kerzenwachs, das in das Ohr fällt und einen Pfropfen oder eine Innenohrschädigung verursacht
- Schädigung des Trommelfells
- Hörverlust
Ohrenkerzen können besonders für kleine Kinder gefährlich sein. Die FDA stellt fest, dass Kinder und Babys einem erhöhten Risiko von Verletzungen und Komplikationen durch Ohrkerzen ausgesetzt sind.
Ist es das Risiko wert?
Obwohl einige Menschen den Prozess der Ohrkerzenanwendung ohne nennenswerte Verletzungen durchlaufen, erfordert diese Praxis Zeit und Geld. Es besteht auch ein erhebliches Langzeitrisiko.
Mögliche Komplikationen bei der Durchleuchtung sind unter anderem:
- Verstopfungen des Gehörgangs
- Trommelfell-Perforationen
- sekundäre Gehörgangsinfektionen
- Hörverlust
- Asche, die das Trommelfell bedeckt
- brennt
Alternativen zur Ohrkerze
Fragen Sie Ihren Arzt nach anderen Methoden als Ohrkerzen zur Entfernung von Wachsansammlungen. Häufig kann Ihr Arzt eine Spülung veranlassen, mit der Ohrenschmalz entfernt werden kann. Wenn Sie mehr als dies benötigen, können Sie Folgendes versuchen:
- Fragen Sie Ihren Arzt nach anderen zugelassenen Behandlungen.
- Weichmachende Tropfen aus Ohrenschmalz verwenden
- Spülen Sie Ihr Ohr mit warmem Wasser mit einer Kolbenspritze aus.
Wenn Sie andere Probleme mit Ihren Ohren haben, sollten Sie einen Termin bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt vereinbaren, einem Arzt, der auf Erkrankungen der Ohren, der Nase und des Rachens spezialisiert ist.