Einführung des Skelettsystems: Anatomie und FunktionSonstiges Was ist das Skelettsystem? Das menschliche Skelettsystem besteht aus allen Knochen, Knorpeln, Sehnen und Bändern des Körpers. Insgesamt macht das Skelett etwa 20 Prozent des Körpergewichts einer Person aus. Das Skelett eines Erwachsenen enthält 206 Knochen. Kinder-Skelette enthalten tatsächlich mehr Knochen, weil einige von ihnen, auch die des Schädels, beim Aufwachsen miteinander verschmelzen. Es gibt auch einige Unterschiede im männlichen und weiblichen Skelett. Das männliche Skelett ist meist länger und hat eine hohe Knochenmasse. Das weibliche Skelett hingegen hat ein breiteres Becken, das für Schwangerschaft und Geburt geeignet ist. Unabhängig von Alter und Geschlecht kann das Skelettsystem in zwei Teile zerlegt werden, das so genannte Axialskelett und das Appendikelskelett. Axiale Skelett-Anatomie Das erwachsene Achsenskelett besteht aus 80 Knochen. Es besteht aus den Knochen, die die vertikale Achse des Körpers bilden, wie die Knochen von Kopf, Hals, Brust und Wirbelsäule. Schädelknochen Der erwachsene Schädel besteht aus 22 Knochen. Diese Knochen können weiter nach Standort klassifiziert werden: Schädelknochen. Die acht Schädelknochen bilden den Hauptteil Ihres Schädels. Sie helfen, Ihr Gehirn zu schützen. Gesichtsknochen. Es gibt 14 Gesichtsknochen. Sie werden auf der Vorderseite des Schädels gefunden und bilden das Gesicht. Gehörknöchelchen Die Gehörknöchelchen sind sechs kleine Knochen im Innenohrkanal des Schädels. Es gibt drei Gehörknöchelchen auf jeder Seite des Kopfes, bekannt als: Hammer (Hammer) Amboss (Amboss) Steigbügel (Steigbügel) Sie arbeiten zusammen, um Schallwellen aus der Umgebung auf die Strukturen des Innenohres zu übertragen. Zungenbein Das Zungenbein ist ein U-förmiger Knochen, der sich an der Basis des Kiefers befindet. Es dient als Befestigungspunkt für Muskeln und Bänder im Nacken. Wirbelsäule Die Wirbelsäule besteht aus 26 Knochen. Die ersten 24 sind alle Wirbel, gefolgt von Kreuzbein und Steißbein. Die 24 Wirbel können weiter unterteilt werden in die: Halswirbel. Diese sieben Knochen befinden sich im Kopf und Hals. Brustwirbel. Diese 12 Knochen befinden sich im oberen Rückenbereich. Lendenwirbel. Diese fünf Knochen befinden sich im unteren Rücken. Kreuzbein und Steißbein bestehen beide aus mehreren verschmolzenen Wirbeln. Sie unterstützen das Gewicht des Körpers beim Sitzen. Sie dienen auch als Befestigungspunkte für verschiedene Bänder. Thoraxkäfig Der Brustkorb besteht aus dem Brustbein und 12 Rippenpaaren. Diese Knochen bilden einen Schutzkäfig um die Organe des Oberkörpers, einschließlich Herz und Lunge. Einige der Rippen sind direkt am Brustbein befestigt, andere sind über Knorpel mit dem Brustbein verbunden. Einige haben keinen Befestigungspunkt und werden als „schwimmende Rippen“ bezeichnet. Anatomie des Appendikelskeletts Insgesamt befinden sich 126 Knochen im Appendikelskelett. Es besteht aus den Knochen, aus denen sich die Arme und Beine zusammensetzen, sowie aus den Knochen, die sie am Achsenskelett befestigen. Brustgürtel Der Brustgürtel ist die Stelle, an der die Arme am axialen Skelett befestigt sind. Es besteht aus Schlüsselbein und Schulterblatt. Davon gibt es jeweils zwei – eine für jeden Arm. Obere Gliedmaßen Jeder Arm enthält 30 Knochen, die als: Humerus. Der Humerus ist der lange Knochen des Oberarms. Radius. Der Radius ist einer von zwei langen Knochen des Unterarms, die sich auf der Daumenseite befinden. Ulna. Die Elle ist der zweite lange Knochen des Unterarms, der sich auf der Fingerseite befindet. Karpfen. Die Karpfen sind eine Gruppe von acht Knochen, die im Bereich des Handgelenks gefunden wurden. Metakarpale. Die Mittelhandknochen sind fünf Knochen im mittleren Bereich der Hand. Phalangen. Die Phalangen sind 14 Knochen, aus denen sich die Finger zusammensetzen. Beckengürtel Der Beckengürtel, allgemein bekannt als die Hüfte, ist die Stelle, an der die Beine am Achsenskelett befestigt sind. Es besteht aus zwei Hüftknochen – einer für jedes Bein. Jeder Hüftknochen besteht aus drei Teilen, dem so genannten: Ilium. Das Ilium ist der obere Teil jedes Hüftknochens. Ischium. Das Ischium ist ein gebogener Knochen, der die Basis jedes Hüftknochens bildet. Pubis. Der Schambereich befindet sich im vorderen Teil des Hüftknochens. Untere Gliedmaßen Jedes Bein besteht aus 30 Knochen, den so genannten: Femur. Der Oberschenkelknochen ist der große Knochen des Oberschenkels. Tibia. Die Tibia ist der Hauptknochen des Unterschenkels. Es bildet das Schienbein. Fibel. Das Fibula ist der zweite Knochen im Unterschenkel, der sich im Außenbein befindet. Patella. Die Patella wird auch als Kniescheibe bezeichnet. Tarsale. Die Tarsale sind die sieben Knochen, aus denen der Knöchel besteht. Mittelfußknochen. Die Mittelfußknochen sind die fünf Knochen, die den mittleren Bereich des Fußes bilden. Phalangen. Die Phalangen sind 14 Knochen, aus denen die Zehen bestehen. Was ist die Funktion des Skelettsystems? Die Hauptfunktion des Skelettsystems ist die Unterstützung des Körpers. Die Wirbelsäule unterstützt beispielsweise Kopf und Rumpf. Die Beine hingegen stützen und tragen das Gewicht des Oberkörpers im Stehen. Aber das Skelettsystem hat einige zusätzliche Funktionen, einschließlich: Schutz der inneren Organe vor Verletzungen. Beispielsweise schützt der Schädel das Gehirn, während der Brustkorb das Herz und die Lunge schützt. Mit Rücksicht auf die Bewegung. Muskeln heften sich über Sehnen an die Knochen. Diese Verbindung ermöglicht es dem Körper, sich auf vielfältige Weise zu bewegen. Die Produktion von Blutzellen. Das weiche Knochenmark in vielen Knochen produziert rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen. Speicherung von Mineralien und Nährstoffen. Knochen können Mineralien wie Kalzium und Phosphor speichern und freisetzen, die für viele Körperfunktionen wichtig sind. Zusätzlich befindet sich im Knochenmark ein Teil des Fettgewebes, das als Energiequelle genutzt werden kann. Welche Bedingungen beeinflussen das Skelettsystem? Brüche Eine Fraktur kann auch als Knochenbruch bezeichnet werden. Frakturen entstehen typischerweise durch eine Verletzung oder ein Trauma, wie z.B. einen Autounfall oder einen Sturz. Es gibt viele verschiedene Arten von Brüchen, aber sie werden im Allgemeinen nach Art und Ort des Bruchs kategorisiert. Metabolische Knochenerkrankungen Metabolische Knochenerkrankungen beziehen sich auf eine Gruppe von Erkrankungen, die die Knochenfestigkeit oder -integrität beeinträchtigen. Sie können auf einen Mangel an Vitamin D, den Verlust von Knochenmasse und die Verwendung bestimmter Medikamente wie Steroide oder Chemotherapie zurückzuführen sein. Arthritis Arthritis ist eine Entzündung der Gelenke. Dies kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Einige Sachen können Arthritis, einschließlich den Zusammenbruch des Knorpels verursachen, der in den Verbindungen, in den autoimmunen Bedingungen oder in der Infektion gefunden wird. Krebs Krebs kann sich im Gewebe des Knochens oder in den von den Knochen produzierten Zellen entwickeln. Krebs, der sich im primären Knochengewebe bildet, ist eigentlich recht selten. Krebserkrankungen der vom Knochen produzierten Blutzellen, wie z.B. Myelom oder Lymphom, sind häufiger. Wirbelsäulenverkrümmungen Eine Wirbelsäulenverkrümmung ist, wenn sich die Wirbelsäule nicht in ihrer üblichen Form biegt. Typischerweise folgt die Wirbelsäule sanften Vorwärts- und Rückwärtskurven. Es gibt drei Haupttypen von Wirbelsäulenverkrümmungen: Kyphose. Kyphose erzeugt eine Verrundung im oberen Rückenbereich. Lordose. Lordose führt dazu, dass sich der untere Rücken nach innen wölbt. Skoliose. Skoliose verursacht eine S- oder C-förmige Krümmung der Wirbelsäule. Tipps für ein gesundes Skelettsystem Das Skelettsystem bildet neben anderen wichtigen Funktionen die Grundlage für alle Bewegungen des Körpers. Befolgen Sie diese Tipps, um es in gutem Zustand zu halten: Nehmen Sie Kalzium zu sich. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören grünes Blattgemüse, Brokkoli, Tofu und Fisch wie Lachs. Erhalten Sie genügend Vitamin D. Die meisten Leute erhalten viel von diesem, indem sie regelmäßige Zeit draußen verbringen, aber eine Ergänzung des Vitamins D kann denen in den Bereichen helfen, die nicht viel Tageslicht erhalten. Machen Sie Gewicht tragende Übungen. Dazu gehören Dinge wie Laufen, Joggen und Treppensteigen. Verschleißschutz. Tragen Sie beim Radfahren oder Kontaktsport immer Schutzkleidung, um Knochenbrüche und andere schwere Verletzungen zu vermeiden. Twitter Facebook Zusammenhängende Posts Prolaktin: Definition, normales Niveau, hohes Niveau, Prolaktin-Test Welche Krankheiten werden von Urologen behandelt? Wann sollten Sie einen Urologen aufsuchen? ⚡ Splitterblutungen: Symptome, Ursachen und Behandlungen Kupfertoxizität: Anzeichen, Ursachen, Behandlung & die Spirale ESR-Test: Überblick, Risiken und Ergebnisse Hämorrhoidenchirurgie: Symptome, Typen und Nachsorge 10-teiliger Drogentest: Überprüfte Stoffe, Erkennungszeiten ⚡ Mehr Kids verletzen sich beim Fussballspielen