Das Gefühl, etwas im Auge zu haben, ob da etwas ist oder nicht, kann einen die Wand hochtreiben. Außerdem ist es manchmal von Irritationen, Tränen und sogar Schmerzen begleitet.

Zwar könnte sich ein Fremdkörper auf der Oberfläche Ihres Auges befinden, z.B. eine Wimper oder Staub, aber Sie können dieses Gefühl auch dann empfinden, wenn sich dort nichts befindet.

Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, was es sein könnte und wie man Abhilfe schaffen kann.

Trockenheit

Trockene Augen sind ein häufiges Problem. Es kommt vor, wenn Ihre Tränen die Oberfläche Ihres Auges nicht ausreichend feucht halten.

Jedes Mal, wenn Sie blinzeln, hinterlassen Sie einen dünnen Tränenfilm auf der Oberfläche Ihres Auges. Dadurch bleiben Ihre Augen gesund und Ihre Sicht klar. Aber manchmal funktioniert dieser dünne Film nicht richtig, was zu trockenen Augen führt.

Ein trockenes Auge kann dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, Sie hätten etwas im Auge, und es kann zu übermäßigem Tränenfluss führen, auf den Phasen der Trockenheit folgen.

Weitere Symptome sind

  • Kratzbürstigkeit
  • stechend oder brennend
  • Rötung
  • Schmerz

Das trockene Auge wird mit zunehmendem Alter immer häufiger. Laut dem National Eye Institute sind auch Frauen häufiger betroffen als Männer.

Viele Dinge können trockene Augen verursachen, darunter auch:

  • bestimmte Medikamente wie Antihistaminika, abschwellende Mittel und Antibabypillen
  • saisonale Allergien
  • Erkrankungen, wie Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes
  • Wind, Rauch oder trockene Luft
  • Perioden unzureichenden Blinzelns, wie das Anstarren eines Bildschirms

Erleichterung erhalten

Wenn trockene Augen hinter dem Gefühl stehen, dass Sie etwas im Auge haben, versuchen Sie es mit rezeptfreien, schmierenden Augentropfen. Sobald Sie Ihre Symptome unter Kontrolle haben, schauen Sie sich die Medikamente, die Sie einnehmen, und Ihre Bildschirmzeit an, um festzustellen, ob sie daran schuld sein könnten.

Chalazien oder Gerstenkorn

Ein Chalazion ist ein winziger, schmerzloser Klumpen, der sich auf Ihrem Augenlid entwickelt. Er wird durch eine verstopfte Öldrüse verursacht. Sie können ein Chalazion oder mehrere Chalazien auf einmal entwickeln.

Ein Chalazion wird oft mit einem äußeren oder inneren Stil verwechselt. Ein äußerer Stye ist eine Infektion des Wimpernfollikels und der Schweißdrüse. Ein innerer Stye bei einer Infektion einer Öldrüse. Im Gegensatz zu Chalazien, die schmerzlos sind, verursachen Stiche in der Regel Schmerzen.

Sowohl Styes als auch Chalazia können eine Schwellung oder einen Knoten am Lidrand verursachen. Wenn Sie blinzeln, kann sich das anfühlen, als ob sich etwas in Ihrem Auge befindet.

Linderung verschaffen

Chalazien und Gerstenkulturen klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab. Während Sie sich erholen, legen Sie eine warme Kompresse auf Ihr Auge, damit der Bereich abfließt. Ein Gerstenkorn oder ein Chalazion, das nicht von selbst reißt, muss möglicherweise mit einem Antibiotikum behandelt oder operativ drainiert werden.

Blepharitis

Blepharitis bezieht sich auf eine Entzündung der Augenlider. Sie betrifft in der Regel den Wimpernkranz beider Augenlider. Sie wird durch verstopfte Öldrüsen verursacht.

Neben dem Gefühl, dass sich etwas in Ihrem Auge befindet, kann Blepharitis auch eine Ursache sein:

  • eine düstere Empfindung in den Augen
  • brennend oder stechend
  • Rötung
  • reißend
  • Juckreiz
  • Hautschuppung
  • Augenlider, die fettig erscheinen
  • Verkrusten

Erleichterung erhalten

Halten Sie den Bereich sauber und tragen Sie regelmäßig eine warme Kompresse auf den betroffenen Bereich auf, um die Drainage der verstopften Drüse zu unterstützen.

Wenn Sie nach einigen Tagen keine Besserung Ihrer Symptome feststellen, machen Sie einen Termin bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Möglicherweise benötigen Sie ein Antibiotikum oder steroidhaltige Augentropfen.

Bindehautentzündung

Konjunktivitis ist der medizinische Begriff für das rosa Auge. Er bezieht sich auf eine Entzündung der Bindehaut, des Gewebes, das die Innenfläche des Augenlids auskleidet und den weißen Teil des Auges bedeckt. Die Erkrankung ist sehr häufig, besonders bei Kindern.

Die Entzündung, die durch eine Bindehautentzündung verursacht wird, kann dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, etwas im Auge zu haben.

Weitere Symptome der Bindehautentzündung sind

  • eine düstere Empfindung
  • Rötung
  • Juckreiz
  • brennend oder stechend
  • übermäßige Bewässerung
  • Entlastung

Erleichterung erhalten

Wenn Sie Symptome einer Bindehautentzündung haben, legen Sie eine kühle Kompresse oder ein feuchtes, kühles Handtuch auf das geschlossene Auge.

Konjunktivitis wird oft durch eine bakterielle Infektion verursacht, die ansteckend ist. Wahrscheinlich müssen Sie sich bei Ihrem medizinischen Betreuer nach Antibiotika umsehen.

Verletzung der Hornhaut

Eine Hornhautverletzung ist jede Art von Verletzung, die Ihre Hornhaut, die durchsichtige Kuppel, die die Iris und Pupille Ihres Auges bedeckt, beeinträchtigt. Zu den Verletzungen kann eine Hornhautabschürfung (ein Kratzer) oder ein Hornhautriss (ein Schnitt) gehören. Eine Hornhautverletzung kann Sehprobleme verursachen und gilt als schwerwiegend.

Hornhautabschürfungen können durch einen Fremdkörper unter dem Augenlid, durch Stoßen in den Augen oder sogar durch heftiges Reiben der Augen verursacht werden. Eine Hornhautabschürfung ist tiefer und wird in der Regel dadurch verursacht, dass man mit erheblicher Kraft oder etwas Scharfem in das Auge geschlagen wird.

Eine Verletzung Ihrer Hornhaut kann ein bleibendes Gefühl hinterlassen, dass sich etwas in Ihrem Auge befindet.

Weitere Symptome einer Hornhautverletzung sind

  • Schmerz
  • Rötung
  • reißend
  • verschwommenes Sehen oder Verlust des Sehvermögens
  • Kopfschmerzen

Erleichterung erhalten

Kleinere Hornhautverletzungen heilen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab. In der Zwischenzeit können Sie zur Linderung mehrmals täglich eine kalte Kompresse auf das geschlossene Augenlid legen.

Wenn die Verletzung schwerer ist, suchen Sie sofort eine Behandlung auf. Einige Hornhautverletzungen können Ihre Sehkraft ohne ordnungsgemäße Behandlung dauerhaft beeinträchtigen. Möglicherweise benötigen Sie auch antibiotische oder steroidhaltige Augentropfen, um die Entzündung und das Risiko einer Narbenbildung zu verringern.

Geschwür an der Hornhaut

Ein Hornhautgeschwür ist eine offene Wunde auf Ihrer Hornhaut, die durch verschiedene Arten von Infektionen, einschließlich bakterieller, viraler oder Pilzinfektionen, verursacht werden kann. Wenn Sie blinzeln, kann sich das Geschwür wie ein Gegenstand anfühlen, der in Ihrem Auge steckt.

Auch Hornhautgeschwüre können die Ursache sein:

  • Rötung
  • starke Schmerzen
  • reißend
  • verschwommenes Sehen
  • Ausfluss oder Eiter
  • Schwellung
  • ein weißer Fleck auf Ihrer Hornhaut

Ihr Risiko, ein Hornhautgeschwür zu entwickeln, steigt, wenn Sie Kontaktlinsen tragen, schwere trockene Augen oder eine Hornhautverletzung haben oder an einer Virusinfektion, wie Windpocken, Gürtelrose oder Herpes, leiden.

Linderung verschaffen

Hornhautgeschwüre erfordern eine sofortige Behandlung, da sie bleibende Schäden an Ihrem Auge verursachen können, einschließlich Blindheit. Wahrscheinlich werden Ihnen antibakterielle, antivirale oder antimykotische Augentropfen verschrieben. Tropfen zur Erweiterung der Pupille können auch eingesetzt werden, um das Risiko von Komplikationen zu verringern.

Augenherpes

Der auch als Augenherpes bekannte Augenherpes ist eine Infektion des Auges, die durch das Herpes-Simplex-Virus (HSV) verursacht wird. Es gibt verschiedene Arten von Augenherpes, je nachdem, wie tief die Infektion in die Schichten der Hornhaut eindringt.

Epitheliale Keratitis, die am häufigsten auftretende Form, betrifft Ihre Hornhaut und kann das Gefühl vermitteln, dass sich etwas in Ihrem Auge befindet.

Weitere Symptome sind

  • Augenschmerzen
  • Rötung
  • Entzündung
  • reißend
  • Entlastung

Erleichterung erhalten

Jeder potenzielle Fall von Augenherpes rechtfertigt einen Besuch bei Ihrem medizinischen Betreuer. Möglicherweise benötigen Sie antivirale Medikamente oder steroidhaltige Augentropfen.

Es ist wichtig, den vorgeschriebenen Behandlungsplan einzuhalten, da Augenherpes unbehandelt bleibende Schäden an Ihren Augen verursachen kann.

Pilzartige Keratitis

Die Pilzkeratitis ist eine seltene Pilzinfektion der Hornhaut. Sie wird durch eine Überwucherung von Pilzen verursacht, die häufig in der Umwelt und auf der Haut vorkommen.

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention ist eine Verletzung des Auges, insbesondere mit einer Pflanze oder einem Stock, die häufigste Form der Entwicklung von Pilzkeratitis.

Zusätzlich zu dem Gefühl, dass sich etwas in Ihrem Auge befindet, kann auch eine Pilzkeratitis die Ursache sein:

  • Augenschmerzen
  • übermäßiges Reißen
  • Rötung
  • Entlastung
  • Lichtempfindlichkeit
  • verschwommenes Sehen

Erleichterung erhalten

Die Pilzkeratitis erfordert eine antimykotische Medikation, in der Regel über mehrere Monate hinweg.

Wenn Sie sich erholen, kann die Anwendung einer kalten Kompresse bei den Beschwerden helfen. Vielleicht sollten Sie auch in eine gute Sonnenbrille investieren, um die erhöhte Lichtempfindlichkeit zu bewältigen.

Pterygium

Pterygium ist ein harmloses Wachstum der Bindehaut über der Hornhaut. Diese Wucherungen sind in der Regel keilförmig und befinden sich am inneren Augenwinkel oder im mittleren Bereich des Auges.

Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt, aber sie scheint mit der Exposition gegenüber Sonnenlicht, Staub und Wind zusammenzuhängen.

Ein Pterygium kann das Gefühl vermitteln, dass sich etwas in Ihrem Auge befindet, aber es verursacht oft nicht viele andere Symptome.

In einigen Fällen kann es jedoch auch vorkommen, dass Sie einen leichten Anstieg feststellen:

  • reißend
  • Rötung
  • Irritation
  • verschwommenes Sehen

Erleichterung erhalten

Ein Pterygium bedarf in der Regel keiner Behandlung. Sie können jedoch Steroid-Augentropfen zur Verringerung der Entzündung erhalten, wenn Sie zusätzliche Symptome haben.

Wenn das Wachstum sehr groß ist und sich auf Ihre Sehkraft auswirkt, müssen Sie das Wachstum möglicherweise chirurgisch entfernen lassen.

Pinguecula

Eine Pinguecula ist eine nicht-karzinogene Wucherung an Ihrer Bindehaut. Es handelt sich typischerweise um einen erhabenen dreieckigen, gelblichen Fleck, der sich an der Seite Ihrer Hornhaut entwickelt. Sie wachsen oft näher an der Nase, können aber auch auf der anderen Seite wachsen. Mit zunehmendem Alter werden sie häufiger.

Eine Pinguecula kann das Gefühl vermitteln, dass sich etwas in Ihrem Auge befindet.

Es kann auch Ursachen haben:

  • Rötung
  • Trockenheit
  • Juckreiz
  • reißend
  • Sehprobleme

Erleichterung erhalten

Eine Pinguecula muss nicht behandelt werden, es sei denn, sie bereitet Ihnen Unbehagen. In diesem Fall verschreibt Ihnen Ihr medizinischer Betreuer möglicherweise Augentropfen oder eine Salbe zur Linderung.

Wenn sie groß genug wird, um Ihre Sehkraft zu beeinträchtigen, muss das Pinguecula möglicherweise chirurgisch entfernt werden.

Fremdkörper

Es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihnen tatsächlich etwas ins Auge gestochen wird, auch wenn Sie es nicht ganz sehen können.

Sie können versuchen, das Objekt zu entfernen:

  • das Objekt mit künstlichen Augentropfen oder Kochsalzlösung aus dem Unterlid spülen, während Sie das Augenlid offen halten
  • Klopfen Sie mit einem feuchten Wattestäbchen vorsichtig auf das Objekt, wenn Sie es auf dem weißen Teil Ihres Auges sehen können.

Wenn keine dieser Techniken zu funktionieren scheint, vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem medizinischen Betreuer. Dieser kann entweder den Gegenstand sicher entfernen oder Ihnen helfen herauszufinden, was das Gefühl verursacht, dass sich etwas in Ihrem Auge befindet.

Zusammenhängende Posts