Läuse
Läuse sind winzige flügellose parasitäre Insekten, die sich von menschlichem Blut ernähren. Es gibt drei Arten von Läusen:
- Kopfläuse (Pediculosis capitis). Diese Art lebt auf dem Kopf und am Hals. Die Weibchen produzieren eine klebrige Substanz, die ihre Eier (Nissen genannt) an Haarschäften anheftet.
- Körperläuse (Pediculosis corporis). Diese Art lebt und legt Eier auf der Kleidung ab und wandert zur Haut, um sich dort zu ernähren.
- Schamläuse (Pediculosis pubis). Auch „Krabben“ genannt, lebt dieser Typ im Genitalbereich. Wie bei den Kopfläusen produzieren die Weibchen eine klebrige Substanz, die ihre Eier an Haarschäften befestigt. Gelegentlich findet man sie auch an anderen groben Körperhaaren wie Wimpern, Augenbrauen, Achselhöhlen, Bart, Schnurrbart.
Läuse haben drei Formen: Nisse, Nymphe (schlüpft aus einer Nisse) und erwachsene Läuse. Normalerweise können sie weniger als ein bis zwei Tage überleben, ohne sich von menschlichem Blut zu ernähren. Da sie nur krabbeln können – nicht fliegen oder springen – werden sie gewöhnlich durch engen Kontakt von Mensch zu Mensch verbreitet.
Wimpern-Läuse
Der medizinische Begriff für Läuse, die in Wimpern leben, lautet Phthiriasis palpebrarum. Sie sind ein relativ seltenes Vorkommen.
Logischerweise sollte man meinen, dass Läuse in Ihren Wimpern Läuse sind, die sich von Ihrem Kopf bewegen. Tatsächlich handelt es sich laut einer Studie aus dem Jahr 2009 bei den Läusen, die in Ihren Wimpern leben, häufig um Schamläuse, die oft durch Handkontakt vom Genitalbereich zum Auge dorthin gelangt sind. Sie klammern sich an die Haut Ihres Augenlids, an der Wurzel der Wimpern.
Der Lebenszyklus der Schamläuse
- Schamlippennissen schlüpfen nach 6 bis 10 Tagen zu Nymphen.
- Schamlippenläuse benötigen zwei bis drei Wochen, um zu einem sich reproduzierenden Erwachsenen heranzureifen.
- Erwachsene Schamläuse haben eine Lebenserwartung von 3 bis 4 Wochen, in denen das Weibchen etwa 30 Nissen legt.
Wenn Sie Läuse in Ihren Wimpern finden, sollten Sie auch die anderen groben Haarbereiche an Ihrem Körper, wie Schamhaare und Achselhöhlen, überprüfen. Dies wird Ihnen helfen, den Umfang der Behandlung zu bestimmen.
Bild von Wimpernläusen
Symptome von Wimpernläusen
Das erste Symptom, das Sie höchstwahrscheinlich bemerken werden, ist Juckreiz. Dieser Juckreiz ist an der Wimpernwurzel am stärksten ausgeprägt. Manchmal wird der Juckreiz in der Nacht, wenn die Läuse aktiver sind, stärker.
Weitere Symptome sind
- Kribbelgefühl
- reißen
- Augenrötung
- Wimpern können zusammenkleben
- Die Wimpern können sich dicker anfühlen
- braune oder schwarze Flecken am Wimpernansatz
Behandlung von Läusen auf Augenlidern und Wimpern
Gemäss einer Fallstudie aus dem Jahr 2015 wurde eine Patientin mit Wimpernläusen mit dem folgenden dreitägigen Verfahren erfolgreich behandelt:
- Vaseline wurde zweimal täglich dick auf das Lid aufgetragen.
- Etwa zwei Stunden nach der Anwendung von Vaseline wurde ein 1-prozentiges Permethrin-Shampoo auf das Augenlid aufgetragen.
- Etwa 10 Minuten nach der Anwendung des Shampoos wurde das Augenlid gründlich gewaschen.
Bevor Sie einer vorgeschlagenen Behandlung folgen, fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Handelsübliche Chemikalien und Shampoos können bei unsachgemäßer Anwendung Reizungen oder Schäden am Auge verursachen.
Ihr Arzt kann ein Rezept für eine Vaseline-Salbe in Augenqualität ausstellen, wenn er der Meinung ist, dass dieser Behandlungsweg für Sie der beste ist.
Fehldiagnose von Wimpernläusen
Die durchscheinenden, ovalförmigen Nissen an den Wimpernansätzen sehen der Kruste einer seborrhoischen Blepharitis sehr ähnlich. Eine Studie aus dem Jahr 2009 zeigte, dass Wimpern, die von Läusen befallen sind, Liderekzeme und Blepharitis imitieren und leicht als solche fehldiagnostiziert werden können.
In einer Studie aus dem Jahr 2015 wurde berichtet, dass von Läusen befallene Wimpern auch einer bakteriellen, viralen oder allergischen Bindehautentzündung ähneln und als solche fehldiagnostiziert werden können.
Läuse, die in Ihren Wimpern leben, sind häufig Schamläuse. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Augenlider sehr juckend sind. Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Befall als Liderekzem oder Blepharitis fehldiagnostiziert wird.