Dennoch ist eine kaliumarme Ernährung selten die Ursache für Kaliummangel oder Hypokaliämie.
Ein Kaliummangel ist durch einen Blutkaliumspiegel unter 3,5 mmol pro Liter gekennzeichnet (2).
Stattdessen tritt sie auf, wenn Ihr Körper plötzlich viel Flüssigkeit verliert. Häufige Ursachen sind chronisches Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Schwitzen und Blutverlust (3).
Hier sind 8 Anzeichen und Symptome eines Kaliummangels.
1. Schwäche und Müdigkeit
Schwäche und Müdigkeit sind oft die ersten Anzeichen eines Kaliummangels.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie dieser Mineralstoffmangel Schwäche und Müdigkeit verursachen kann.
Erstens hilft Kalium, die Muskelkontraktionen zu regulieren. Wenn der Kaliumspiegel im Blut niedrig ist, erzeugen Ihre Muskeln schwächere Kontraktionen (4).
Ein Mangel an diesem Mineral kann auch die Art und Weise beeinflussen, wie Ihr Körper Nährstoffe verwendet, was zu Müdigkeit führt.
Beispielsweise gibt es Hinweise darauf, dass ein Mangel die Insulinproduktion beeinträchtigen und zu hohen Blutzuckerwerten führen könnte (5).
2. Muskelkrämpfe und -spasmen
Muskelkrämpfe sind plötzliche, unkontrollierte Kontraktionen der Muskeln.
Sie können auftreten, wenn der Kaliumspiegel im Blut niedrig ist (6).
Innerhalb der Muskelzellen hilft Kalium, Signale aus dem Gehirn weiterzuleiten, die die Kontraktionen stimulieren. Es hilft auch, diese Kontraktionen zu beenden, indem es sich aus den Muskelzellen herausbewegt (7).
Wenn der Kaliumspiegel im Blut niedrig ist, kann Ihr Gehirn diese Signale nicht so effektiv weiterleiten. Dies führt zu länger andauernden Kontraktionen, wie zum Beispiel Muskelkrämpfen.
3. Verdauungsprobleme
Verdauungsprobleme haben viele Ursachen, eine davon kann Kaliummangel sein.
Kalium hilft, Signale vom Gehirn an die Muskeln im Verdauungssystem weiterzuleiten. Diese Signale stimulieren Kontraktionen, die dem Verdauungssystem helfen, Nahrung zu schütteln und vorwärts zu treiben, damit sie verdaut werden kann (8).
Wenn der Kaliumspiegel im Blut niedrig ist, kann das Gehirn Signale nicht so effektiv weiterleiten.
Dadurch können die Kontraktionen im Verdauungssystem schwächer werden und die Bewegung der Nahrung verlangsamen. Dies kann zu Verdauungsproblemen wie Völlegefühl und Verstopfung führen (9, 10).
Darüber hinaus haben einige Studien darauf hingewiesen, dass ein schwerer Mangel zu einer vollständigen Lähmung des Darms führen kann (11).
In anderen Studien wurde jedoch festgestellt, dass der Zusammenhang zwischen Kaliummangel und einem gelähmten Darm nicht ganz klar ist (12).
4. Herzklopfen
Haben Sie jemals bemerkt, dass Ihr Herz plötzlich härter und schneller schlägt oder einen Schlag auslässt?
Dieses Gefühl ist als Herzklopfen bekannt und wird häufig mit Stress oder Angst in Verbindung gebracht. Herzklopfen kann jedoch auch ein Zeichen von Kaliummangel sein (13).
Das liegt daran, dass der Kaliumfluss in und aus den Herzzellen dazu beiträgt, Ihren Herzschlag zu regulieren. Niedrige Kaliumwerte im Blut können diesen Fluss verändern und zu Herzklopfen führen (14).
Darüber hinaus kann Herzklopfen ein Zeichen von Herzrhythmusstörungen oder einem unregelmässigen Herzschlag sein, was ebenfalls mit Kaliummangel zusammenhängt. Im Gegensatz zu Herzklopfen werden Herzrhythmusstörungen mit schweren Herzerkrankungen in Verbindung gebracht (14, 15).
5. Muskelschmerzen und Steifheit
Muskelschmerzen und Steifheit können auch ein Zeichen für einen schweren Kaliummangel sein (16).
Diese Symptome können auf einen raschen Muskelabbau hinweisen, der auch als Rhabdomyolyse bezeichnet wird.
Der Kaliumgehalt im Blut hilft, den Blutfluss zu Ihren Muskeln zu regulieren. Bei sehr niedrigen Kaliumwerten können sich Ihre Blutgefäße zusammenziehen und den Blutfluss zu Ihren Muskeln einschränken (17).
Das bedeutet, dass die Muskelzellen weniger Sauerstoff erhalten, wodurch sie reißen und auslaufen können.
Dies führt zu einer Rhabdomyolyse, die von Symptomen wie Muskelsteifheit und Muskelschmerzen begleitet wird (17).
6. Kribbeln und Taubheit
Bei Personen mit Kaliummangel kann ein anhaltendes Kribbeln und Taubheitsgefühl auftreten (18).
Dies wird als Parästhesie bezeichnet und tritt gewöhnlich an Händen, Armen, Beinen und Füßen auf (19).
Kalium ist wichtig für eine gesunde Nervenfunktion. Niedrige Kaliumwerte im Blut können Nervensignale schwächen, was zu Kribbeln und Taubheit führen kann.
Während das gelegentliche Auftreten dieser Symptome harmlos ist, können anhaltendes Kribbeln und Taubheitsgefühl ein Zeichen für eine Grunderkrankung sein. Wenn bei Ihnen eine anhaltende Parästhesie auftritt, suchen Sie am besten Ihren Arzt auf.
7. Atembeschwerden
Ein schwerer Kaliummangel kann Atembeschwerden verursachen. Dies liegt daran, dass Kalium die Weiterleitung von Signalen unterstützt, die die Lunge zur Kontraktion und Expansion anregen (20).
Wenn der Kaliumspiegel im Blut sehr niedrig ist, dehnen sich Ihre Lungen möglicherweise nicht richtig aus und kontrahieren. Dies führt zu Kurzatmigkeit (21).
Außerdem kann ein niedriger Blutkaliumspiegel zu Atemnot führen, da er einen anormalen Herzschlag verursachen kann. Das bedeutet, dass weniger Blut von Ihrem Herzen in den Rest Ihres Körpers gepumpt wird (14).
Das Blut versorgt den Körper mit Sauerstoff, so dass ein veränderter Blutfluss zu Kurzatmigkeit führen kann.
Auch kann ein schwerer Kaliummangel die Arbeit der Lunge behindern, was tödlich ist (22).
8. Stimmungsänderungen
Kaliummangel wurde auch mit Stimmungsschwankungen und geistiger Müdigkeit in Verbindung gebracht.
Niedrige Kaliumwerte im Blut können die Signale stören, die zur Aufrechterhaltung einer optimalen Gehirnfunktion beitragen (23).
Beispielsweise ergab eine Studie, dass 20% der Patienten mit psychischen Störungen einen Kaliummangel hatten (24).
Allerdings gibt es im Bereich Kaliummangel und Stimmung nur begrenzte Hinweise. Bevor Empfehlungen ausgesprochen werden können, sind weitere Untersuchungen erforderlich.
Quellen für Kalium
Der beste Weg, die Kaliumaufnahme zu erhöhen, ist der Verzehr von kaliumreicheren Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Bohnen und Nüssen.
Die US-Gesundheitsbehörden haben die empfohlene Tagesdosis (RDI) für Kalium auf 4.700 mg festgelegt (25).
Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die ausgezeichnete Kaliumquellen darstellen, zusammen mit dem prozentualen Anteil des RDI, der in einer 100-Gramm-Portion enthalten ist (26):
- Rübengrün, gekocht: 26% der FEI
- Yams, gebacken: 19% der FEI
- Weiße Bohnen, gekocht: 18% der FEI
- Muscheln, gekocht: 18% der FEI
- Weiße Kartoffeln, gebacken: 16% der FEI
- Süsskartoffeln, gebacken: 14% der FEI
- Avocado: 14% der FEI
- Pintobohnen, gekocht: 12% der FEI
- Bananen: 10% der FEI
Sollten Sie Kaliumzusätze einnehmen?
Freiverkäufliche Kaliumpräparate werden nicht empfohlen.
In den USA begrenzen die Lebensmittelbehörden das Kalium in rezeptfreien Nahrungsergänzungsmitteln auf nur 99 mg. Im Vergleich dazu enthält eine mittelgroße Banane 422 mg Kalium (27, 28).
Dieser Grenzwert ist wahrscheinlich niedrig, da Studien gezeigt haben, dass hochdosierte Kaliumpräparate den Darm schädigen oder zu einem abnormalen Herzschlag führen können, was tödlich ist (27, 29, 30).
Die Einnahme von zu viel Kalium kann dazu führen, dass sich überschüssige Mengen davon im Blut ansammeln, ein Zustand, der als Hyperkaliämie bezeichnet wird. Hyperkaliämie kann zu Herzrhythmusstörungen oder einem unregelmässigen Herzschlag führen, was zu schweren Herzerkrankungen führen kann (31).
Trotzdem ist es in Ordnung, ein höher dosiertes Kaliumpräparat einzunehmen, wenn Ihr Arzt es Ihnen verschreibt.
Nur sehr wenige Menschen erfüllen die empfohlene Kaliumzufuhr.
Eine niedrige Kaliumzufuhr ist jedoch selten die Ursache eines Mangels. Ein Mangel tritt typischerweise dann auf, wenn Ihr Körper viel Flüssigkeit verliert.
Häufige Anzeichen und Symptome eines Kaliummangels sind Schwäche und Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Muskelschmerzen und Steifheit, Kribbeln und Taubheit, Herzklopfen, Atembeschwerden, Verdauungsbeschwerden und Stimmungsschwankungen.
Wenn Sie glauben, dass Sie einen Mangel haben, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen, da ein Kaliummangel schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.
Glücklicherweise können Sie Ihren Kaliumspiegel im Blut erhöhen, indem Sie einfach kaliumreichere Nahrungsmittel wie Rübengrün, Yamswurzeln, weiße Bohnen, Muscheln, weiße Kartoffeln, Süßkartoffeln, Avocado, Pintobohnen und Bananen zu sich nehmen.